E-Signatur
Thomas Enthofer, Leitung IT, hat uns erzählt, welche Bedeutung die Integration der E-Signatur in der HR360 Software für die Caritas der Erzdiöseze Salzburg hat.
Was hat Sie zu der Einführung der E-Signatur veranlasst?
Die Einführung der E-Signatur wurde durch die Notwendigkeit veranlasst, unsere Prozesse effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Als NGO ist es unser Ziel, Ressourcen sinnvoll einzusetzen und den administrativen Overhead zu minimieren. Es ist wie der Übergang von einem langen, papierintensiven Prozess zu einer schnellen, digitalen Lösung, die uns mehr Zeit gibt, uns auf die individuelle Unterstützung unserer KlientInnen zu konzentrieren. Wir sparen Zeit, da Anträge und Formulare direkt über die HR360 Software gesendet und unterschrieben werden können, ohne auf physische Post oder Scans warten zu müssen. Die Dokumente sind immer sofort verfügbar und leicht zu finden, was die Arbeitsabläufe enorm beschleunigen wird.
~ Thomas Enthofer, IT-Leitung, Cartias der Erzdiözese Salzburg
Haben Sie ein Beispiel für den operativen Einsatz der E-Signatur?
Das Unterschreiben von Formularen für soziale Unterstützung – Dank der E-Signatur können unsere KlientInnen die Formulare
remote oder vor Ort öffnen, unterschreiben und sofort zurücksenden. Der Antrag ist innerhalb von Minuten abgeschlossen und es muss nicht auf einen tagelangen Papierprozess gewartet werden. Dies ermöglicht es, die Unterstützungen schneller und effizienter für unsere KlientInnen zu sichern.
~ Thomas Enthofer, IT-Leitung, Cartias der Erzdiözese Salzburg